FAQ
![]() | Ist eine Wurzelbehandlung schmerzhaft? |
Durch eine örtliche Betäubung ist der Eingriff in den meisten Fällen völlig schmerzfrei. In den darauffolgenden Tagen kann der Zahn in seltenen Fällen aufbissempfindlich sein.
![]() | Ist es nicht besser, gleich ein Implantat zu setzen? |
Sorgfältig mit Mikroskop wurzelbehandelte Zähne haben eine ähnlich hohe Erfolgsquote wie Implantate. Sollte ein wurzelbehandelter Zahn einmal entfernt werden müssen, bleibt immer noch die Möglichkeit der Implantation. In den allermeisten Fällen ist die Wurzelbehandlung die deutlich preisgünstigere Alternative. Nicht immer ist eine einfache Implantation möglich, sondern nur mit hohem finanziellen und größerem chirurgischen Aufwand erreichbar.
![]() | Werden die Kosten von der GKV übernommen? |
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen grundsätzlich die Kosten einer Wurzelbehandlung. Für eine optimale Behandlung notwendige Zusatzleistungen (elektrische Längenmessung, adhäsiver Kompositaufbau u. a.) sind leider nur privat abrechenbar.
![]() | Werden die Kosten von den Privatkassen übernommen? |
Die Privatkassen übernehmen in der Regel die Kosten. In besonders schwierig gelagerten Behandlungsfällen kann es dazu kommen, dass die Privatkasse nur eine Teilerstattung gewährt. Deshalb empfiehlt es sich, in schwierigen Fällen die Angelegenheit im Vorfeld zu klären.